Ziel unserer präventiven Angebote ist die Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Lebensumfeld Schule, sowie die Förderung einer guten Klassengemeinschaft.
- Vermittlung und Durchführung geeigneter präventiver Projekte
- Entwicklung neuer Projekte (bedarfsorientiert)
- 1.-10. Jahrgangsstufe
Projekte:
- Einführung in den Klassenrat (ca. 6 Doppelstunden)
- Klassenrats-Auffrischung (ca. 3-4 Doppelstunden)
- Einzelne Module nach Themenfeldern (ca. 1-3 Doppelstunden)
Workshops:
Unsere Workshops bestehen aus einzelnen Modulen zu verschiedenen Themenfeldern und umfassen ca. 1-2 Doppelstunden. Man kann diese einzeln buchen oder auch mehrere Themen in Kombination oder übers Jahr verteilt.
Themen:
- Kennenlernen als Klasse, Stunde für gutes Klassenklima
Das Konzept gibt es hier. - Kennenlernen als Klasse, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Das Konzept gibt es hier. - Partizipation und Meinungsvielfalt
Das Konzept gibt es hier. - Wertschätzende Kommunikation
Das Konzept gibt es hier. - Gefühle und Bedürfnisse und der Umgang mit diesen
Das Konzept gibt es hier. - Grenzen
Das Konzept gibt es hier. - Selbstbewusstsein (und) Stärken
Das Konzept gibt es hier.
Weitere Projekte und Inhalte nach Absprache und auf Anfrage!
Inhaltliche Schwerpunkte:
Kommunikation, Soziales Lernen, Klassengemeinschaft und Kooperation, Gewaltprävention, Partizipation, Konflikte und Konfliktlösung, Mobbing, Selbstbehauptung, Diversität und viele mehr
Ablauf:
- Vorgespräch mit der jeweiligen Lehrkraft und / oder JaS-Kraft
- Auswahl Klassenprojekt auf Anfrage oder nach Abstimmung der jeweiligen Situation
- Durchführung des Projektes / der Workshops; Dauer zwischen 1 und 6 Doppelstunden
- Nachgespräch und Reflexion
Dauer und Inhalte können auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden.
Lust auf ein Projekt oder einen Workshop mit uns? Gerne können Sie sich unverbindlich informieren, am besten per E-Mail: f.krugler@invia-aschaffenburg.de